Über mich

Ich liebe das Wagnis der Veränderung … und andere Menschen, Teams und Organisationen auf dieser Reise mit viel Empathie zu begleiten. Mit dem Kompass in der Hand, dein Ziel vor Augen und mit großer Freude an dem individuellen Weg dahin.
Lea Dingel

Profil

Seit über 20 Jahren arbeite ich mit Teams und Organisationen daran, Wandel zu gestalten und Potenziale nachhaltig zu entfalten. 15 Jahre war ich in großen und mittelständischen Unternehmen im In- und Ausland tätig – vorwiegend in der Verkehrsbranche, davon 10 Jahre in Führungsrollen als Geschäftsführerin, CFO und CHRO. Seit 2022 bin ich selbstständig als Beraterin, Coach, Team- und Organisationsentwicklerin, Trainerin und Mediatorin – in eigenen Projekten und gemeinsam mit Kooperationspartner*innen aus meinem Netzwerk.

Wichtige Qualifizierungen & Zertifizierungen:
  • Systemische Personal & Business Coach (ECA)
  • Systemische Teamcoach & Teamentwicklerin (ECA)
  • Ausgebildete Mediatorin (ZMediatAusbV)
  • Zertifizierte Diversity-Trainerin und -Beraterin mit Freude an vielfältigen und interkulturellen Teams
  • Arbeit nach den Prinzipien der Internal Family Systems (IFS)
  • Diplom-Kauffrau, Humboldt-Universität Berlin

Was du erwarten darfst

Raum.

Bei mir darf alles da sein – Zweifel, Widerspruch, Unsicherheit, Klarheit. Ich halte den Raum offen, ohne zu drängen oder zu bewerten.

Offenheit statt Schablone.

Ich bringe Erfahrung und Methoden mit, aber keine vorgefertigten Bilder oder feste Brille. Ich begegne dir und der Situation ohne vorschnelle Deutung. Das ermöglicht Tiefe.

Arbeit mit dem, was gerade lebendig ist. 

Ich arbeite mit dem, was tatsächlich da ist – in dir, im Team, in der Organisation, im Moment. Alles, was sich zeigt, hat Funktion.

Ruhe in der Reibung. 

Veränderung bringt Spannung. Ich bleibe präsent, auch wenn’s eng oder emotional wird. Gerade dort zeigt sich, was wichtig ist.

Klarheit durch Resonanz.

Ich nehme wahr, wo etwas in Bewegung kommt oder in Kontakt gerät – und arbeite von dort weiter, mit Aufmerksamkeit und in echtem Kontakt.

Struktur im Komplexen.

Ich erkenne Zusammenhänge und halte Ordnung, auch wenn vieles gleichzeitig in Bewegung ist. Ich bringe Struktur in Unübersichtlichkeit, ohne Komplexität klein zu machen.

Eigenverantwortung.

Ich halte den Rahmen, aber du führst dich selbst. Entwicklung bleibt dein Prozess.

Echtheit.

Du bekommst kein Coaching-Theater. Ich bin klar, zugewandt und ehrlich. So kann Vertrauen wachsen – und aus Vertrauen Veränderung.

Ich arbeite aus Überzeugung systemisch.

Ganzheitlicher Blick auf die Situation

Ganzheitlicher Blick auf die Situation

Aus Erfahrung bin ich überzeugt: Veränderung gelingt, wenn äußere und innere Dynamiken gesehen werden. Ich schaue auf das, was dich und dein Anliegen umgibt (Strukturen, Beziehungen, Dynamiken) und auf das, was in dir oder in euch wirkt (Gedanken, Emotionen, innere Anteile). Jede Situation ist einzigartig. Es gibt kein allgemeines „richtig“, nur das, was im jeweiligen Kontext stimmig ist. Dabei geht es um Balance zwischen Stabilität und Entwicklung.
Du bist Expert*in für die Lösung

Du bist Expert*in für die Lösung

Niemand kennt deine Situation besser als du selbst. Du entscheidest, welche Lösungen stimmig sind. Im systemischen Arbeiten gilt die Überzeugung, dass die nötigen Ressourcen bereits im System vorhanden sind: in dir, im Team, in der Organisation. Anders als in der klassischen Beratung kommt die Lösung nicht von außen, sondern entsteht selbstwirksam von innen. Ich halte dafür den professionellen, vertrauensvollen und allparteilichen Rahmen.
Mit Fragen neue Perspektiven öffnen

Mit Fragen neue Perspektiven öffnen

Ich arbeite mit Fragen, die Muster sichtbar machen und dir neue Sichtweisen ermöglichen. Sie schaffen Bewegung, wo etwas feststeckt, und öffnen Räume für Erkenntnis und Entscheidung. Ich bringe Struktur in den Prozess. Wo es hilfreich ist, teile ich Beobachtungen oder Impulse – als Angebot, nicht als Vorgabe.
Konsequent lösungsorientiert

Konsequent lösungsorientiert

Statt nach den Ursachen des Problems zu suchen, geht der Blick nach vorn: Wie soll es sein – und was braucht es, damit das Wirklichkeit wird? Die Vergangenheit darf gewürdigt werden, doch die Lösung liegt im Blick auf die Zukunft. So entsteht ein Prozess, der Problem- und Anschuldigungsspiralen vermeidet, Energie bündelt und Orientierung gibt.

Innere und äußere Systeme verstehen

Ich verbinde meine systemische Arbeit mit der Haltung der Internal Family Systems (IFS). Dieser Ansatz geht davon aus, dass wir in uns verschiedene Anteile tragen – Stimmen, die antreiben, zweifeln, schützen oder kritisieren. Jeder dieser Anteile hat eine Funktion, auch wenn sie auf den ersten Blick hinderlich wirkt.

IFS öffnet den Raum, mit diesen inneren Anteilen in Kontakt zu kommen – mit Neugier, nicht mit Urteil. So wird verständlich, was sie schützen wollen, und Veränderung wird von innen heraus möglich.

Während ich im systemischen Arbeiten die Dynamiken im Außen sichtbar mache – in Teams, Beziehungen oder Organisationen – richtet IFS den Blick nach innen. Beides zusammen schafft Tiefe, Klarheit und Selbstführung – die Grundlage für wirksame Veränderung nach außen.

Vielfalt und Veränderung

Lea Dingel - Diversity
Als transfeminine Person weiß ich aus eigener Erfahrung, wie tief Veränderung wirken kann – und wie viel Mut und innere Auseinandersetzung es braucht, sich ihr wirklich zu stellen. Entwicklung heißt auch, vertrautes Terrain zu verlassen.

Diesen Weg kenne ich – mit all seinen Spannungen, Fragen und Momenten der Klarheit. Deshalb habe ich großen Respekt vor Menschen, Teams und Organisationen, die sich auf Veränderung einlassen. Es ist mir eine Freude, sie auf diesem Weg zu begleiten.

Veränderung gelingt, wenn wir uns als Menschen begegnen, Vielfalt als Stärke begreifen und in den echten Dialog treten. Wenn wir bereit sind, Perspektiven zu wechseln und im Miteinander passende Lösungen zu finden, die tragen.