Coaching

Coaching

Volle Präsenz und Empathie für das, was dich bewegt

Ein Coaching bietet dir Raum, um innezuhalten, hinzuschauen und Klarheit zu gewinnen – über dich und das, was dich bewegt. Es ist ein vertraulicher Rahmen, in dem du Gedanken sortieren, Entscheidungen prüfen und Spannungen verstehen kannst. Anders als in einer Beratung geht es im Coaching nicht um Ratschläge, sondern um Raum. Ich begleite dich mit Fragen, Resonanz und systemischem Blick – so, dass neue Einsichten entstehen und Wege sichtbar werden, die vorher verdeckt waren. Im Mittelpunkt steht nicht das „Optimieren“, sondern das Verstehen: was gerade wichtig ist, was bleiben darf und was sich verändern will.

Mögliche Formate

Coaching kann vieles sein – ein Innehalten, ein Klärungsraum, ein Entwicklungsprozess. Manchmal geht es um berufliche Themen, manchmal um persönliche. Ob Führungskraft, Young Professional oder Privatperson: Entscheidend ist, was du gerade brauchst und wohin du dich entwickeln willst.

Executive Coaching

Du reflektierst deine Rolle, deine Wirkung und die Dynamiken um dich herum. Wir schaffen Klarheit, wo Entscheidungen anstehen, und stärken Präsenz, Haltung und Führungskraft – nach innen und außen.

Business Coaching

Für alle, die im beruflichen Kontext wirken. Wir schauen auf deine aktuelle Situation, auf Beziehungen, Kommunikation und innere Klarheit. Ziel ist, dich wirksam und stimmig zu erleben – in deiner Rolle und darüber hinaus.

Life Coaching

Hier geht’s um dich – als ganze Person. Wir nehmen Raum für das, was dich bewegt: Beruf, Beziehungen, Übergänge, Sinnfragen. Du erkennst, was dir wichtig ist, was bleiben darf und was sich verändern will.

IFS-Coaching

Wir arbeiten mit dem, was in dir wirkt: deinen inneren Anteilen, Stimmen und Bedürfnissen. Wenn du lernst, sie zu verstehen und zu führen, entsteht Selbstführung – aus innerer Klarheit, nicht aus Druck.

Coaching for Queers

Ein sicherer Raum für Themen rund um Identität, Zugehörigkeit und Selbstverständnis. Ich begleite dich darin, dich selbst klarer zu sehen, deinen Weg zu gestalten und deine Stärke zu leben – frei und echt.

Themen

So einzigartig wie du selbst: Zu Beginn geht es darum, zu schauen, was dich gerade beschäftigt – im Beruf oder im Leben insgesamt. Ich sehe dich nicht nur in deiner Rolle, sondern als ganzen Menschen. Darum haben auch persönliche Themen, Gefühle oder Fragen nach Sinn und Richtung hier ihren Platz.

Einige Beispiele

In die Balance finden

In die Balance finden

Das eigene Leben in „Balance“ zu bringen, fordert uns viel ab. In einer sich immer schneller drehenden Welt jonglieren wir unsere Lebensbereiche und die äußeren Erwartungen an uns. Nicht immer ist uns dabei das Gespür für uns selbst präsent: Wofür stehe ich? Was ist mir wichtig? Wie integriere ich diese Werte und Bedürfnisse in mein Handeln?

Erfolgreich durchstarten

Erfolgreich durchstarten

Unser Leben ist geprägt von Phasen des Umbruchs und der Neuorientierung: Sich verändernde Lebenssituationen, der nächste Karriereschritt, eine neue Führungsposition – den Wandel erfolgreich zu gestalten und zu meistern erfordert einen klaren Blick nach vorn und das Bewusstsein über die eigenen Ressourcen aus der Vergangenheit: Wo zieht es mich hin? Was bringe ich dafür mit? Wie meistere ich den nächsten Schritt?
Beziehungen gestalten

Beziehungen gestalten

Wo Menschen zusammenkommen, treffen unterschiedliche Wahrnehmungen, Erwartungen und Wünsche aufeinander. Hier gilt es, das eigene Verhalten bewusst zu wählen, Konflikte konstruktiv zu klären und den eigenen Einfluss im System zu erkennen – er ist meist größer, als wir denken. Doch wie erlebe und gestalte ich meine Rolle und mein Verhalten? Wie gehe ich mit Konflikten um? Wie wähle ich gezielt meinen Stil?
Innere Klarheit schaffen

Innere Klarheit schaffen

Unsere Werte, Erfahrungen und inneren Glaubenssätze prägen unsere Haltung. Wir stehen im regelmäßigen Dialog mit diesen inneren Stimmen in uns. Gerade wenn uns die Stimmen im Alltag oder bei neuen Vorhaben hindern, hilft es, ihren Hintergrund zu verstehen und uns neue Blickwinkel zu eröffnen. Welche Anteile trage ich in mir? Welche positiven Absichten haben diese inneren Stimmen? Und was darf sich an ihnen verändern?

Bereit für den ersten Schritt?

Lea Dingel
Vielleicht spürst du, dass sich etwas verändern will. Oder dass du wieder einen klareren Blick haben möchtest – auf dich, deine Rolle, dein Leben.

Schreib mir kurz, worum es geht – zwei, drei Sätze reichen. Ich melde mich persönlich und wir vereinbaren ein kurzes, kostenfreies Vorgespräch. Darin schauen wir gemeinsam: Wo stehst du gerade? Was brauchst du wirklich? Und ob die Zusammenarbeit stimmig ist. Mir ist wichtig, dass wir uns kennenlernen und gemeinsam sehen, ob und wie ich dich am besten unterstützen kann.
Kostenfreies Vorgespräch anfragen

Häufige Fragen:

Das Coaching besteht aus mehreren Sitzungen, die zu Beginn meist 90 Minuten dauern. So haben wir genug Raum, um konzentriert in dein Thema einzusteigen.

In der ersten Sitzung klären wir noch einmal genau, worum es dir geht und was du im Coaching erreichen möchtest. Im weiteren Verlauf können auch kürzere Gespräche von etwa 50 Minuten sinnvoll sein – je nachdem, was das Thema gerade braucht.

Du möchtest intensiver arbeiten? Auch längere Sitzungen von zwei, drei oder vier Stunden sind möglich und oft besonders wirkungsvoll.

Das hängt ganz von deinem Thema ab. Manche Anliegen klären sich in einer einzigen Sitzung, andere brauchen Zeit und mehrere Schritte. Ich halte daher nichts von Paketangeboten. Wir arbeiten so lange, wie es wirklich hilfreich ist und nicht länger. Bis du spürst: „Danke, Lea, jetzt komme ich alleine weiter.“

Beides funktioniert wunderbar. Ich arbeite digital genauso präsent wie im persönlichen Kontakt.

Präsenztermine biete ich überwiegend in Berlin an, wo ich lebe und arbeite. Wenn du weiter entfernt bist – oder es einfach besser passt – treffen wir uns online. Oft ist das der einfachere Weg, ohne dass an Tiefe etwas verloren geht.

Ja. Alles, was wir im Coaching besprechen, bleibt vertraulich.

Der Raum gehört dir. Nichts verlässt ihn ohne dein Einverständnis. Wenn das Coaching von deinem Unternehmen initiiert oder finanziert wird, klären wir zu Beginn gemeinsam, welche Informationen nach außen gegeben werden – und welche ausdrücklich nicht.

Das Honorar hängt vom Rahmen ab – also davon, ob du als Privatperson oder über ein Unternehmen zu mir kommst, ob wir digital oder in Präsenz arbeiten und ob für die Begleitung Anfahrt oder Raummiete anfallen.

Mir ist wichtig, dass der Rahmen fair und stimmig ist – für dich und für mich. Darum besprechen wir die Konditionen im persönlichen Kontakt, sobald klar ist, worum es geht und in welchem Setting wir arbeiten wollen. Das Vorgespräch ist in jedem Fall kostenlos.

In diesem Fall klären wir zu Beginn gemeinsam mit allen Beteiligten, welche Ziele und Rahmenbedingungen gelten.

Das eigentliche Coaching bleibt dabei absolut vertraulich – nichts von dem, was im Gespräch entsteht, verlässt ohne deine Zustimmung den Raum.

Ja, genau dafür ist das kostenlose Vorgespräch da. Ein kurzes, offenes Kennenlernen, in dem du nichts entscheiden musst. Nur hören und spüren, ob das passt.